b833309c13c6ebd9cfee126c38ccae95887fb73a34ed80752b5843a7031c0555
34a34cbdc636d2682c4aa2c8006228f9b5e2b2d3f24e2d6832362dbe1b742170
bbc8321638c6b800b32091b7b37951a7fc356a5001d7f407f049ccc3fca441ef
064ac2fb7056e5925bdd2001f0dc8533b79ea4ea610a4aea9d38d655834e435a
3a05c3a91d28035a9435a11ef99c8b960f23beb380615cd05da2a81dc5c7aa0e
7e1c3f9bd7ccc360285ea4e26d144f26b4feeab2992b52b85d2afa7188b0a21b
eba8327016a468587d8e4d1423f31db9351dda554d257fb2fd8a4db71899aa10

STARTER KIT Citroen DS 19 Cabriolet

€59,99 €53,99
Inklusive Steuern. Versand wird an der Kasse berechnet.
Anbieter: Heller
SKU: 56796
Verfügbarkeit: Auf Lager Vorbestellung Ausverkauft
Produktbeschreibung
Enthält Kleber • Pinsel • Hauptfarben Bei CITROËN war man der Ansicht, dass der Lebensstandard in Frankreich und Europa steigen wird und hatte deshalb mit Erfolg den 2 CV eingeführt. Nun brauchten die 15 und 11 CV einen Nachfolger. Damit entstand der Entwurf VDG (ein für grössere Stückzahlen geplantes Fahrzeug), dessen erste Skizzen in das Jahr 1945 zurückreichen. Dieses Fahrzeug nahm allmählich Form an. Mit der Leitung wurde Andre LEFEBVRE beauftragt, der sich ganz entschieden für Neuerungen auf allen Gebieten entschied. Die Karosserie wurde von Flaminio Bertoni entworfen, die Aufhängung von Paul Magès. Für den Motor übernahm Pierre Bercot die Planung des alten Motors D mit 1911 cm3. Ende 1954 lag der Gesamtentwurf fest. Im Oktober 1955 debütierte das Auto auf dem 42. Pariser Autosalon. Was zuerst überraschte, war das unerhörte Design. Frankreich spaltete sich in zwei Lager: «dafür» und «dagegen». Aber die Neuheit beschränkte sich nicht nur auf die Karosserie, die hydropneumatische Aufhängung bot überraschenden Komfort mit vier unabhängigen Rädern. Der Kunststoff wurde zu einem wichtigen Element der Karosserie mit dem Dach und der Heckscheibe, sowie die Leichtmetallegierung für die Motorhaube. Es folgten lauter neue Einzelheiten: vom Lenkrad mit einer einzigen Speiche bis zu den stromlinienförmigen Blinkern, über Türen ohne Fensterrahmen. Die ersten Cabriolets wurden ursprünglich von BERTONI entworfen und von CHAPRON vermarktet. Die Werkscabriolets wurden auf Basis der ID 19 gebaut und mit Lederausstattung angeboten. Das Cabriolet wurde erstmals auf dem Automobilsalon 1961 vorgestellt und zu einem Preis von 22.000 FF auf den Markt gebracht. Zum Vergleich: Eine Dauphine kostete damals für 6000 FF.
Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Produkt

  • Höhe: 0.0mm
  • Breite: 111.0mm
  • Länge: 298.0mm
  • Maßstab: 1:16

Verpackung

  • Verpackungshöhe: 350.0mm
  • Verpackungsbreite: 95.0mm
  • Verpackungslänge: 450.0mm

Downloads

Downloads PDF