d7af54e94a138072f4985b6ee870be697efa6b25293a6881a3582801ab95f7e7
43a216462bb55e2b702f17ad6f03bb4a5dbec9df84ab14daf09c10c3517fd777
5ea9394b61823e70215247ee077575e22689dffab24c21e0c52ea1726c6ee8fd
c8bde998437bf00bb7fa13d4e01f5f3a6b63450e3a9133d8fc8e49bae1b67655
b0704379d140d3c111b28246fe85eb400860802ef36175b9ae7a196ca205c4d3
157f13ba5473c22547dda4044d2825c6a7bca347d2594649b1d5e18ca2f43e09
4474c90a399c278371f6378658570a2ca7a5e2b4663b07aa093fdddf8827b70d

Jeanne d'Arc

€39,99 €35,99
Inklusive Steuern. Versand wird an der Kasse berechnet.
Anbieter: Heller
SKU: 81034
Verfügbarkeit: Auf Lager Vorbestellung Ausverkauft
Produktbeschreibung
Der Hubschrauberträger Jeanne d‘Arc wurde von 1959 bis 1961 im Arsenal von Brest gebaut und unter dem vorläufigen Namen La Résolue zu Wasser gelassen. Am 16. Juli 1964, dem Tag der Indienststellung, erhielt das Schiff den Namen Jeanne d‘Arc. In Friedenszeiten als Ausbildungsschiff für Offiziersanwärter, war der Hubschrauberträger Jeanne d‘Arc mit einem Lufttrupp aus 2 Hubschraubern vom Typ Alouette III der Marineflieger ausgestattet, der durch ein Kampfhubschrauberkommando der französischen Heeresflieger (ALAT), bestehend aus 2 Puma oder Cougar und 3 Hubschraubern vom Typ Gazelle, mit einer Besatzung von 40 Männern verstärkt wurde. In Kriegszeiten war es die Aufgabe des Hubschrauberträgers, Kriegsmissionen durchzuführen, entweder auf dem Gebiet der U-Boot-Abwehr, indem 8 Hubschrauber des Typs WG 13 Lynx an Bord genommen wurden, oder im Rahmen von Auslandseinsätzen, bei denen die Puma oder Gazelle Hubschrauber der ALAT zum Einsatz gebracht und die Landungstruppen befördert wurden. Im Sommer 2010 wurde sie im Arsenal von Brest abgerüstet.
Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Produkt

  • Höhe: 0.0mm
  • Breite: 55.0mm
  • Länge: 452.0mm
  • Maßstab: 1:400

Verpackung

  • Verpackungshöhe: 250.0mm
  • Verpackungsbreite: 70.0mm
  • Verpackungslänge: 450.0mm

Downloads

Downloads PDF