5db94b136f990f27af6f7aa536524df03aedf78939ed16d935e5d21bfa35db79
6b69ae96f31825a43629f2bf0d616306d2ae773e23fc09e41c6362c43d10d77c
d1391943b2958e61e85fb7c76f4b9e5f96360e48b740b0a91817ec699975fc94
43b0184062ade32ad95fb653674afed91210c14a6a29644fd1647db303c0cb25
af47b8c5ba76ea20e541373ab315eb2d6865d983859b4fce6ff42e8420c9343c
bd95dc7c9fe61cd259cb7a1b439593df5cd5bab806d4efb640e03bddf25e8403

C-47 Dakota

€39,99 €35,99
Inklusive Steuern. Versand wird an der Kasse berechnet.
Anbieter: Heller
SKU: 30372
Verfügbarkeit: Auf Lager Vorbestellung Ausverkauft
Produktbeschreibung
Die Douglas DC-3 und ihre militärische Variante Douglas C-47 und Douglas Dakota war ein Flugzeugtyp der von 1935 an in ca. 10.655 Stück im Original und in 5.424 Stück in Lizenz gebaut wurde. Insgesamt wurden 16.079 Stück, davon 607 Zivile- und 15.472 Militärmaschinen gefertigt. Das ist bis heute die zweithöchst gebaute Anzahl für Passagier- oder Transportflugzeuge. Bekannt in Deutschland wurden die Militärausführungen Douglas C-47 (US Air Force) bzw. Douglas Dakota (Royal Air Force) mit dem Spitznamen „Rosinenbomber“, während der Berliner Luftbrücke. Die DC-3 war eine Weiterentwicklung der DC-1, von der nur ein Prototyp gebaut worden war, mit dem Erstflug am 1. Juli 1933. Im Zweiten Weltkrieg kam die DC-3 als Transporter, Schleppflugzeug, Sanitätsflugzeug und Passagierflugzeug zum Einsatz. Bei den amerikanischen Streitkräften hatte sie viele Bezeichnungen und Namen, u.a. C-41, C-47, C-48, C-49, C-50, C-51, C-52, C-53, C-68, C-84, C-117, Skytrain, Skytrooper und bei der US-Marine hieß sie R4D. Bei der Royal Air Force wurde das Flugzeug unter der Bezeichnung „Dakota“ eingesetzt.
Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Produkt

  • Höhe: 0.0mm
  • Breite: 400.0mm
  • Länge: 273.0mm
  • Maßstab: 1:72

Verpackung

  • Verpackungshöhe: 250.0mm
  • Verpackungsbreite: 70.0mm
  • Verpackungslänge: 450.0mm

Downloads

Downloads PDF